Startseite
  • Konzept
  • Programme
  • Hotel
  • Orangerie
  • Shop
  • Magazin
  • Kontakt & Karriere
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Konzept
  • Kneipp
  • Ayurveda
  • Mayr-Medizin & TCM
  • Ernährung & Fasten
  • Spiritualität
  • Kurhaus Praxis
Programme
  • mein Sommer
  • Sommerleicht
  • Basenfasten
  • Heilfasten
  • Mayr-Tage
  • Darmmanagement
  • Pancha Karma Kuren
  • Ayurveda Detox
  • Meine Kraftquelle
  • Kneipp Kuren
  • Rasayana Kuren
  • Yoga Retreat
  • Kurhaus Klassik
  • Einzelbehandlungen
Hotel
  • Zimmer
  • Nachhaltigkeit
  • Umgebung
  • Videos und Bilder
Shop
  • Gutscheine
  • Produkte
Kontakt & Karriere
  • Karriere
  • Anreise
Karriere
  • Küche
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

E-Mail
+43 7712 3221
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Konzept
    • Kneipp
    • Ayurveda
    • Mayr-Medizin & TCM
    • Ernährung & Fasten
    • Spiritualität
    • Kurhaus Praxis
  • Programme
    • mein Sommer
    • Sommerleicht
    • Basenfasten
    • Heilfasten
    • Mayr-Tage
    • Darmmanagement
    • Pancha Karma Kuren
    • Ayurveda Detox
    • Meine Kraftquelle
    • Kneipp Kuren
    • Rasayana Kuren
    • Yoga Retreat
    • Kurhaus Klassik
    • Einzelbehandlungen
  • Hotel
    • Zimmer
    • Nachhaltigkeit
    • Umgebung
    • Videos und Bilder
  • Orangerie
  • Shop
    • Gutscheine
    • Produkte
  • Magazin
  • Kontakt & Karriere
    • Karriere »
      • Küche
    • Anreise

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Befreiung von Altlasten, Regulation & Neuordnung:

Die Königsdisziplin des Ayurveda: Panchakarma

 

Selbstfürsorge und Wohlbefinden haben in der heutigen hektischen Welt einen hohen Stellenwert. Auf der Suche nach ganzheitlicher Gesundheit und innerem Gleichgewicht hat die jahrtausendealte indische Praktik des Panchakarma in Europa an Bedeutung gewonnen – bei uns im Kurhaus wird die Heilpraktik bereits seit fast 20 Jahren durchgeführt. Die traditionelle Ayurveda-Entgiftungskur zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu reinigen und zu revitalisieren. Wir haben mit unserem erfahrenen indischen Ayurveda-Meister Nijo über das Konzept des Panchakarma gesprochen.

 

Was bedeutet Panchakarma und wo hat es seinen Ursprung?


Panchakarma stammt aus dem Sanskrit und bedeutet "fünf Handlungen" oder "fünf Behandlungen". Es handelt sich dabei um eine tiefgreifende Reinigungs- und Entgiftungstherapie, die im Ayurveda, einem ganzheitlichen Gesundheitssystem aus Indien, verankert ist. Ayurveda betrachtet Gesundheit als harmonisches Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele – und Panchakarma ist eine Möglichkeit und Methode, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen. In einer Zeit, in der die Betonung auf ganzheitliche Gesundheit zunimmt, stellt Panchakarma somit eine Brücke zwischen alter Weisheit und moderner Selbstfürsorge dar. Es erinnert uns daran, dass die Pflege von Körper, Geist und Seele essenziell ist, um ein erfülltes und gesundes Leben zu führen.

 

Die fünf Handlungen des Panchakarma

 

  • Vamana (Erbrechen): Diese Phase zielt darauf ab, überschüssige Kapha-Energien im Körper zu eliminieren. Durch die Einnahme von speziellen Kräutern wird ein kontrolliertes Erbrechen ausgelöst, um Toxine aus dem oberen Verdauungstrakt zu entfernen. Im Kurhaus Schärding führen wir keine therapeutische Brechtherapie durch, sondern setzen unseren Fokus auf die weiteren Phasen.
  • Virechana (Abführen): In dieser Phase werden überschüssige Pitta-Energien durch die Einnahme von abführenden Kräuterpulvern aus dem Körper geleitet. Dies unterstützt die Reinigung des Dickdarms und trägt zur Entgiftung bei.
  • Basti (Einlauf): Basti bezieht sich auf die Anwendung von medizinischen Einläufen mit Kräuterölen oder -abkochungen. Dies hilft dabei, Vata-Energien auszugleichen und den Dickdarm gründlich zu reinigen.
  • Nasya (Nasenreinigung): Hierbei handelt es sich um die Reinigung der Nasenhöhle mit Kräuterölen oder -lösungen. Dies befreit den Kopfbereich und fördert die Klarheit des Geistes.
  • Raktamokshana (Blutentgiftung): Diese Phase ist meist optional und findet auch bei uns im Kurhaus keine Anwendung. Die Entgiftung des Blutes könnte durch Aderlass oder andere Methoden erfolgen.

 

Die Vorteile von Panchakarma

 

  • Entgiftung: Panchakarma hilft dabei, Ama (toxische Ablagerungen) im Körper zu reduzieren, was zu einem gesteigerten allgemeinen Wohlbefinden führt.
  • Stressabbau: Die Kombination aus Massagen, Kräuterdampfbädern und anderen Techniken trägt dazu bei, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.
  • Verbesserte Verdauung: Die Reinigung des Verdauungssystems unterstützt eine gesunde Verdauung und eine bessere Nährstoffaufnahme.
  • Stärkung des Immunsystems: Durch die Beseitigung von Toxinen und die Förderung des Gleichgewichts der Doshas wird das Immunsystem gestärkt. Wer den Begriff Dosha nicht kennt: So werden die drei fundamentalen Prinzipien bzw. Lebensenergien im ayurvedischen Denken bezeichnet, die für sämtliche Funktionen im Körper verantwortlich sind (Kapha, Pitta, Vata). 
  • Revitalisierung: Panchakarma hilft, den Körper zu revitalisieren und die Lebensenergie zu steigern.

Panchakarma im Kurhaus Schärding


Panchakarma ist mehr als eine einfache Entgiftungstherapie – es ist eine ganzheitliche Herangehensweise an die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Die fünf Phasen dieser traditionellen Ayurveda-Praktik ergänzen und bedingen einander, um Toxine zu beseitigen, das Gleichgewicht der Doshas wiederherzustellen und das Wohlbefinden zu fördern. Und dieser Prozess braucht nicht nur Zeit, sondern auch ein erfahrenes Ayurveda-Team, das die Panchakarma Anwendungen durchführt. Unser Ayurveda-Meister Nijo ist seit 2004 im Kurhaus Schärding tätig und kommt – wie unser gesamtes 9-köpfiges Ayurveda-Team – aus dem Dorf Kerala in Indien, dem Ursprungsort des Panchakarma. Dort hat er eine Ayurveda-Ausbildung an einer renommierten Universität absolviert und dabei die jahrtausendealte indische Praktik des Panchakarma erlernt. Aus Kerala stammen übrigens auch alle Produkte, die bei unseren ayurvedischen Anwendungen zum Einsatz kommen. Seit nunmehr fast 20 Jahren führt Nijo mit seinem Team die Ayurveda-Behandlungen im Kurhaus Schärding durch – mit ganz viel Erfahrung und Leidenschaft.


Vorkur


Eine klassische Panchakarma Kur dauert bei uns 15 Tage. Und das hat seinen Grund: Panchakarma braucht Zeit. Die Betreuung startet bereits vor dem Aufenthalt mit einer Vorkur. Dabei findet eine Ernährungsumstellung statt (schleichende Reduktion von Fleisch, Alkohol, Kaffee und Zucker) und die Gäste erhalten Rezepte für Frühstücksbrei oder Linsen-Dal-Suppe. Darüber hinaus bekommen sie von uns wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf die Kur, wie etwa, vorzugsweise warmes Wasser zu trinken. Denn eine reibungslose Verdauung ist essenziell. Daneben ist es wichtig, dass keine Stoffwechselabfallprodukte (Ama) im Verdauungstrakt zurückbleiben und dort Blockaden auslösen. Durch all diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass unsere Gäste ideal auf die intensiven äußeren und inneren Panchakarma-Behandlungen vorbereitet sind. 


Klassische oder kompakte Panchakarma Kur


Dann startet die klassische (oder die kompakte, 11-tägige) Panchakarma Kur bei uns im Kurhaus. Zu Beginn findet ein ausführliches Gespräch mit Nijo statt, um die Doshas zu bestimmen und darauf den Therapie- und Ernährungsplan aufzubauen. Die Bestimmung der Doshas (Pitta, Kapha, Vata) spielt eine wichtige Rolle, um ein ganzheitliches, individuell abgestimmtes Behandlungskonzept erstellen zu können. Denn jeder Mensch ist anders – und so auch seine Bedürfnisse. Vata-Typen brauchen etwa viel Ruhe und Entspannung. Kapha-Typen hingegen haben einen erhöhten Bedarf an Mobilität und Bewegung – während einer Panchakarma Kur benötigen aber auch sie ausreichend Ruhepausen, um die Anstrengungen der Kur zu verarbeiten. Denn, was viele nicht wissen: Eine Panchakarma Kur hat wenig mit Entspannung zu tun. Vielmehr bedeutet sie einen Kraftakt für den Körper – der sich aber lohnt.

 

Bei der Panchakarma Kur findet eine innere und eine äußere Entgiftung statt. Anwendungen, die die äußere Entgiftung in die Wege leiten, sind schweißtreibende Behandlungen (Svedana) in Form von heißen Bädern oder heißen Packungen oder Anwendungen wie Massagen mit Körperölen (Snehana). Dadurch sollen Schlackengiftstoffe, die sich im Körper und im Gewebe sammeln, ausgeleitet werden. Schlackenreste sammeln sich auch oft im Darm. Der Darm spielt jedoch eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit und sollte nicht unterschätzt werden, weshalb bei der inneren Entgiftung durch die Einnahme von Kräuter-Ghee (Butterschmalz) und die Durchführung von Einläufen die Schlackenreste aus dem Darm ausgeleitet werden. Die Panchakarma Kur findet im Wesentlichen traditionell nach den fünf Handlungen statt, wobei die Brechtherapie und die Blutentgiftung bei uns keine Anwendung finden.


Nachkur


Zur Panchakarma Kur gehört bei uns auch eine Nachbetreuung für zuhause. Wir unterstützen unsere Gäste beim Aufbau nach der Kur und bei ihrem „neuen Alltag“ – mit Tipps zur Ernährungsumstellung, Kräuterempfehlungen und vielem mehr.

 

 

Zu den Panchakarma-Kuren


nach oben springen
Footermenü:
  • Konzept
  • Programme
  • Hotel
  • Orangerie
  • Shop
  • Magazin
  • Kontakt & Karriere

      

kurhaus@bbschaerd.at
+43 7712 3221
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Cookie-Einstellungen
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 1 Dienst
    • ADDITIVE+ MARKETING INSIGHTS ist ein Dienst für die Tourismusbranche, um den Erfolg von Marketingmaßnahmen zu messen und zu analysieren.

      Zweck: Werbung

  • ↓ 2 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Google Ads - DoubleClick ist eine Marke des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC, unter der Online-Marketing-Lösungen angeboten werden.

      Zweck: Unbekannt

  • ↓ 1 Dienst
    • Google Analytics (GA) ist ein Trackingtool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC, das der Datenverkehrsanalyse von Webseiten (Webanalyse) dient.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.